Erlebe Sylts bewegte Vergangenheit hautnah

Eine faszinierende Zeitreise!

Willkommen zu einer spannenden Zeitreise durch Sylts Historie! Das Sylt Museum und weitere aufregende Orte entführen dich auf eine unvergessliche Entdeckungsreise. Tauche ein in vergangene Zeiten und erlebe hautnah die bewegte Geschichte der Insel.

Inhaltsverzeichnis

Sylt Museum – Wo Geschichte zum Leben erwacht

Im Sylt Museum erwartet dich ein einzigartiges Abenteuer. Das charmante Kapitänshaus von 1759 in Keitum dient als Kulisse für deine Zeitreise. Schon der Anblick eines imposanten Finnwal-Unterkieferknochens beim Betreten des Museums entführt dich in die bewegte Geschichte der Insel.

Die Sammlung des Sylt Museums ist beeindruckend: Historische Sylter Trachten, kunstvolles Porzellan, Tabaksdosen, Standuhren und vieles mehr versetzen dich zurück in vergangene Epochen. Dokumente, Fotos und nautische Instrumente erzählen von mutigen Seefahrern, während die moderne Galerie Einblicke in das Leben bedeutender Sylter Persönlichkeiten gewährt.

Tauche in die geologische Abteilung ein und entdecke die erstaunliche Entstehungsgeschichte der Insel von ihren Anfängen in der Eiszeit bis zu den Veränderungen des Meeresspiegels, die die Bewohner zum Umsiedeln zwangen.

Im Altfriesischen Haus in Keitum erlebst du das 18. Jahrhundert hautnah. Die originalgetreue Einrichtung entführt dich in den Alltag jener Zeit, von den Schlafgewohnheiten in den Schrankbetten bis zum gusseisernen Ofen, der mit Heidekraut und Treibholz befeuert wurde.

Tinnum-Burg:
Geheimnisse der Vergangenheit

Entdecke die faszinierende Tinnum-Burg auf Sylt, eine ringförmige Wallanlage inmitten der malerischen Tinnumer Wiesen. Mit einem Durchmesser von 120 Metern und einer Höhe von 8 Metern ist sie die letzte von drei Burgen auf der Insel.

Die Tinnum-Burg hat eine lange Geschichte, die bis ins 1. Jahrhundert nach Christus zurückreicht, wie Ausgrabungen enthüllten. Möglicherweise ursprünglich eine germanische Kultstätte, bot sie später den Inselbewohnern Schutz vor Wikingern.

Dieses lebendige Zeugnis vergangener Tage ist für dich frei zugänglich. Nimm dir während eines Spaziergangs Zeit und erklimme den alten Ringwall.

Hünengräber auf Sylt – Einblicke in die Steinzeit

Besuche die zahlreichen Hünengräber auf Sylt: fast 50 Megalithgräber sind bekannt, davon sind acht ganz oder teilweise erhalten. Denghoog in Wenningstedt ist dabei so alt wie das mystische Stonehenge in Großbritannien. Dieses Kollektivgrab, über einen langen Zeitraum genutzt, ist es bis heute gut erhalten. Seine Deck- und Randsteine wiegen bis zu 18.000 Kilo – pro Stück.

Auf der Insel findest du viele weitere Grabhügel und Großsteingräber: wie zum Beispiel Harhoog in Keitum am südlichen Ortsrand. Dieses Steinzeitgrab liegt auf einem Hügel vor der glitzernden Kulisse des Wattenmeeres. Folge dem Lehr- und Wanderpfad Hünen.kulTour und erkunde die Archäologie der Vor-und Frühgeschichte auf Sylt. Wähle aus drei Touren, die dich zu den mystischen Orten führen. Zusätzliche Informationen bieten dir Tafeln bei der jeweiligen Grabstätte und der Flyer zum Download.

Heimatstätte für Heimatlose – Ein Ort des Gedenkens

Westerland birgt einen bewegenden Ort der Erinnerung: die Heimatstätte für Heimatlose. Hier fanden zwischen 1855 und 1905 55 unbekannte Seeleute ihre letzte Ruhestätte, an die schlichte Holzkreuze erinnern. Diese Seeleute wurden von der Nordsee an die Strände von Westerland, Rantum und Hörnum gespült.

Ein Gedenkstein, gestiftet von der Königin von Rumänien, trägt die Worte: „Wir sind ein Volk vom Strom der Zeit… Heimat für Heimatlose.“ Dieser Ort erzählt bewegende Geschichten von Seefahrern, die ihr Leben der See opferten.

Kampener Vogelkoje – Historie trifft Natur

Die Kampener Vogelkoje ist nicht nur ein Ort natürlicher Schönheit, sondern auch ein bedeutendes historisches Juwel auf Sylt. Direkt am Watt gelegen, rund 2 Kilometer von Kampen entfernt, vereint sie Naturerlebnis und kulturelles Erbe auf faszinierende Weise.

Einst als Fangstätte für wilde Enten genutzt, erzählt die Vogelkoje von der Verbindung von Mensch und Natur. Vor 250 Jahren erhielten die Einwohner von Kampen die „Entenfangerlaubnis“ vom Dänischen König. Lockvögel verleiteten die Vögel zum Rasten auf den Süßwasserteichen, bevor sie über eine Fangpfeife in ihr Schicksal geleitet wurden. Manchmal wurden bis zu 25.000 Enten gefangen.

Heute präsentiert sich die Kampener Vogelkoje als Erlebniszentrum und Museum, das sowohl die Geschichte der Entenfängerei als auch die reiche Flora und Fauna des Ortes beleuchtet. Ein Rundweg durch einen Auenwald, vorbei an Kojenhäusern, über Deiche und entlang eines Teiches vermittelt an 35 Stationen Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt sowie die spannende Geschichte der Vogelkoje.

Sylts älteste Kirche St. Severin: Landmarke,
Zufluchtsort und Konzertsaal

Fernab des Trubels auf Sylt thront der majestätische der Turm der St. Severin-Kirche auf der höchsten Erhebung des Sylter Geestkerns. Vor über 800 Jahren erbaut, auf einem einstigen Heiligtum der Göttin Freya, birgt die Kirche bewegte Geschichte.

Der markante rote Backsteinturm, 1450 hinzugefügt, war als Landmarke ein wichtiger Orientierungspunkt für mutige Seefahrer und Zufluchtsort der Insulaner in stürmischen Zeiten. Ein Kirchenteil diente sogar als Gefängnis. Heute erfüllen die Klänge vergangener Epochen den Raum, die Mittwochskonzerte bieten dir einzigartige Erlebnisse.

Tagsüber (9 bis 16 Uhr) lädt dich die Kirche zur stillen Einkehr ein. Lass dich von der Spiritualität dieses besonderen Ortes berühren.

Einladung zur Zeitreise

Tauche ein in die unvergessliche Reise durch Sylts Geschichte. Erlebe prähistorische Megalithgräber, bewegende Geschichten von Seeleuten, ursprüngliche Wohnkultur und die Entstehung der Insel. Hier erwacht die Vergangenheit zum Leben. Tauche ein in die fesselnde Geschichte Sylts und erlebe hautnah, wie sich die Insel über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Dein unvergessliches Abenteuer erwartet dich!

Inhaltsverzeichnis
Syltmuseum in Keitum

Sylt: Eine Landschaftsgeschichte

Viele Karten, Fotos und Grafiken zeigen die Land-schaftsentwicklung und Siedlungsgeschichte Sylts.

34,00 €

Super Produkt

WAS IST WAS Archäologie

Schätze der Vergangenheit (Band 141)

12,95€

Super Produkt

Sylter Geschichte in einer Stunde

Erfahre mehr über die bewegte Geschichte Sylts. Unterhaltsam, spannend, nachdenklich.

20,90 €

Super Produkt

Sylter Kirchen und Friedhöfe

Geschichte und Geschichten

12,80 €

Super Produkt

Zeitreisen Physik für Anfänger

Die Möglichkeiten des Zeitreisens kennen lernen

12,83 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Nordic Walking für Inselabenteurer

Whale-Watching auf Sylt

Wattwanderung im Schlick

Familienabenteuer auf Sylt

Strandspiele für die ganze Familie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code